| | Pressekonferenz zur Corona-Panik. Informationsveranstaltung 25. Sep 2020 | © Bettina Greslehner, Solidaritätsdemo für Dr. Eifler
| | Pressekonferenz 17.09.2020 von Dr. Eifler, Mag. Beneder, Dr. Traindl:
In der Pressekonferenz erklärten drei Fachleute, warum die Corona-Panik überzogen ist und falsche Maßnahmen, wie der gesundheitsschädliche Maskenzwang, sofort beendet gehören. Außerdem wird eine Sammelklage gegen die Republik Österreich eingebracht.
weiterlesen ... |
|
| | |
Denn sie hassen das Kreuz. Schreibfreiheit 24. Mai 2018 | 
| | Warum das Kreuz so umkämpft ist.
In bayrischen Behörden gilt ab 1.6.2018 die Kreuz-Pflicht.
"Schreibfreiheit" widmet sich dem Thema mit einem lesenswerten Artikel über das Kreuz!
weiterlesen ... |
| | |
| | Der Geist Gottes und die Politik. von Kardinal König 06. Okt 2017 | .jpg)
| | Ein Glaubensbrief von Kardinal König über die Wichtigkeit
des Zusammenhangs zwischen Politik und Glauben.
Über den Mut zur klaren Stellungnahme, Wertevorgaben
in Erziehung und Bildung und ob eine Geist-Lose Welt
überleben kann!
Heute AKTUELLER DENN JE!
weiterlesen ... |
|
| | |
Stellungnahme zur BI 78 "Wertschätzung Familienarbeit" 08. Feb 2016 | Stellungnahme des CPÖ-Generalsekretärs
an die Parlamentsdirektion
zur Bürgerinitiative 78
"Wertschätzung Familienarbeit -
faire Kinderbetreuungsfinanzierung für alle"
weiterlesen ... |
| | |
|
Recht auf Teilzeitarbeit Ein aktuelles Thema aus der Sicht einer Frau 19. Jun 2015 | In den politischen Berichterstattungen höre ich immer wieder von „Vollarbeitszeit für alle Frauen“.
Ich bin mir dieser Thematik durchaus bewusst, stehe aber nicht hinter dieser Forderung. Es gibt sicher ...
weiterlesen ... |
| | Keine Normung der „geschlechtersensiblen/-gerechten“ Sprache 21. Nov 2014 | Trotz eines sehr einseitig gestalteten Dialogforums „Geschlechtersensibler Umgang mit Sprache“ (vier von fünf Impulsreferaten waren dafür, das fünfte indifferent; es gab kein Referat zu den Gegenpositionen) wurde am 30.10.2014 das Ansinnen, eine Norm für das „geschlechtersensible“ Formulieren zu definieren, ad acta gelegt. Ein paar Gedanken dazu:
weiterlesen ... |
|
| | Christliche Politik - Ein Statement der Demut 07. Feb 2014 | „Wenn man an eine übergeordnete Ordnung glaubt, was wir Katholiken ja tun, dann gibt es den Bereich der göttlichen Zulassung, aber auch den Bereich des göttlichen Willens. Man muss als Politiker, glaube ich, die Demut haben, sich dem göttlichen Willen zu ergeben. Auch in seiner politischen Tätigkeit muss er versuchen, den göttlichen Willen zu erfüllen. Das wird uns ohnedies nie ganz gelingen, aber wir müssen versuchen als Politiker den göttlichen Willen, autorisiert vorgetragen durch die Kirche, zu erfassen und uns danach zu verhalten. Das muss Leitlinie eines katholischen Politikers sein.“
(Mag. Ewald Stadler)
weiterlesen ... |
|
|