Mythen, Medien, Meinungsmacher
Was uns oft vollmundig präsentiert wird, entpuppt sich bei näherem Hinsehen oft als bewusste oder auch unbewusste Täuschung. Weil Medien leider oft immer noch der Vertrauensgrundsatz entgegengebracht wird, basieren politische Entscheidungen und Wahlergebnisse des öfteren eher auf Mythen als auf Fakten. Auf dieser Seit wollen wir nur solide geprüfte Fakten präsentieren - Meinungen haben wir als ebensolche unter der Rubik Meinungen gesammelt.
| | | | | | | | | Millionengrab Neue Gesamtschule 02. Jän 2014 | Rechnungshof kritisiert Einführung der Neuen Mittelschule
Rohbericht prangert laut "profil" verzerrte Statistiken, rechtswidrige Vergaben und bürokratisches Chaos an.
Wir zitieren hier einge aktuelööe Artikel, die diesen Skandal deutlich machen:
weiterlesen ... |
| | "Was kommt, wenn Familie geht?" - Vorbild Skandinavien?. 08. Okt 2013 | 
| | Während in Stockholm Autos brennen und die Ausschreitungen von Jugendlichen in den Vorstädten nicht abreißen, berichteten in Deutschland am Samstag Experten aus Schweden, Norwegen und Finnland bei der wissenschaftlichen Tagung „Was kommt, wenn Familie geht?“ an der Goethe Universität Frankfurt über ihre langjährigen Erfahrungen mit flächendeckender Krippenbetreuung in ihren Ländern. ...
weiterlesen ... |
| HPV-Impung: Stellungnahme 28. Aug 2013 | "In den letzten Tagen präsentiert man eine flächendeckende kostenlose HPV-Impfung für Kinder in Österreich als neue Errungenschaft. Ich was selbst sehr überrascht zu hören, was es damit eigentlich auf sich hat: Es handelt sich um eine durch häufigen Partnerwechsel übertragene Infektion und zudem um eine äußerst teure Impfung (624 Euro für eine - Auffrischungen kommen noch dazu!). Dass man diesen Viren anders als durch Impfung auskommen könnte, wurde nirgendwo erwähnt."
(Beitrag von Gudrun Kugler)
weiterlesen ... |
| | Wie Kindertagesstätten eine Nation zerstören können 26. Aug 2013 | Ein wichtiger Beitrag von Inge M. Thürkauf:
"Unter diesem Titel erschien zu Beginn des Jahres 2007 in der Zeitschrift „Medizin und Ideologie“ der Bericht eines schwedischen Vaters über die familiäre Situation in dem wegen seiner Kinder- und Familienpolitik europaweit so hochgepriesenen Wohlfahrtsstaates Schweden. Das Resumée seiner erschütternden Bestandsaufnahme, die er in einem Satz zusammenfasste, lautet: Kindertagesstätten haben sich nach ca. 30jähriger Erfahrung als „das größte soziale und wirtschaftliche Desaster des Jahrhunderts“ entpuppt. ..."
weiterlesen ... |
| Pensionssystem und Elternenteignung 26. Aug 2013 | "Angeblich bedroht der „demografische Wandel“ unser Rentensystem, doch er ist vor allem die Folge eines Konstruktionsfehlers im Rentensystem selbst. Das einseitige Umlageverfahren benachteiligt Eltern gegenüber Kinderlosen. Das machte „Familie“ zum Verlustgeschäft und das Kinderkriegen unattraktiv. Sämtliche Bundestagsparteien schweigen dieses Problem tot." (Ein Artikel aus Deutschland, der uns nicht weniger betrifft, da die problematik ident ist)
weiterlesen ... |
| | Das Gender Paradox. 19. Jun 2013 | 
| | Im Jahr 2010 erregte eine Dokumentarreihe von Harald Eia in Norwegen Aufsehen. Darin wies er überzeugend nach, dass die Grundannahme des Gender Mainstreamings, das Rollenverhalten als Mann und Frau sei ausschließlich soziologisch/kulturell zu erklären, wissenschaftlich unhaltbar ist. Warum werden diese Erkenntnisse in unseren Medien unterdrückt? Die erste Folge der preisgekrönten Dokumentarreihe beschäftigt sich mit dem "Gender Paradox": Warum streben bei aller garantierten Freiheit und Werbung für nicht-geschlechtsstypische Berufswahl sowohl Männer als auch Frauen nach wie vor in die klassischen Berufe?
weiterlesen ... |
| Fakten zur Scheidungsstatistik 07. Jun 2013 | Hört man von über 40% Scheidungsrate in Österreich, so klingt das erschütternd. Ist die Ehe tatsächlich so ein Auslaufmodell? Was steckt wirklich hinter dieser Zahl?
Oder wurde Ihnen schon gesagt, dass jährlich 99% aller bestehenden Ehen fortgesetzt werden? Wie man Zahlen und Daten betrachtet und welche Schlüsse man daraus zieht, das ist Politik! Hier wollen wir Ihnen das Zahlenmaterial zeigen ...
weiterlesen ... |
|
|